Renzel-Mangold Bautenschutz e.K. bietet maßgeschneiderte Bautenschutz- und Bauwerksabdichtungsdienstleistungen in Mönchengladbach, Düsseldorf und Neuss an. Kontaktieren Sie unser erfahrenes Team für weitere Informationen und ein unverbindliches Angebot.
Abdichtung einer stark wasserführenden Deckenauflage in einem öffentlichen Hallenbad
Stark durchfeuchtete und sanierungsbedürftige Beckenwand eines Hallenbades. Die Risse und weiteren Undichtigkeiten wurden im Injektionsverfahren
abgedichtet, die Beckenwand anschliessend komplett saniert.
Sanierende Abdichtung durch Injektion
Die Ursache für Undichtigkeiten an Schwimmbädern, ob Hallen- oder Freibad, sind unterschiedlich. Diese kann bereits in der Bauphase durch Planungsfehler oder fehlerhafte Ausführung entstanden sein, durchaus jedoch auch andere Gründe haben.
Je nach Wassertiefe kann sich im Schwimmbad ein beachtlicher Druck aufbauen, die zahlreich vorhandenen Durchdringungen müssen hohen thermischen Belastungen standhalten und Beton und Fugen werden zum Teil durch aggressive Wasseraufbereitung geschädigt.
Dies kann letztendlich dazu führen, dass die eingeschlossene Bewehrung nicht mehr vor Korrosion geschützt ist und massive Schäden eintreten.
Meist unter Aufrechterhaltung des Badebetriebes sind wir in der Lage z. B.:
gezielt und dauerhaft abzudichten.
Wassereinbrüche durch undichte Konstruktionen können zu gravierenden Folgeschäden führen, wie zum Beispiel Korrosion der Bewehrung, Frostschäden an statischen Konstruktionen.
Mit unserem Injektions-System sind wir in der Lage, vorhandene Undichtigkeiten gezielt und bei Aufrechterhaltung des Badebetriebes dauerhaft abzudichten. Unser Injektionsharz ist ein niedrig viskoses Acrylat, das auch in feinste Risse, in Fugen, Kiesnester und Hohlräume eindringt und diese satt verfüllt.
Die Injektion wird mit modernsten Maschinen unter bauangepasstem Druck durchgeführt. Das Injektionsharz ist unlöslich, dehnfähig, gegen Fäulnis und Zersetzung resistent, durch seinen individuellen Quelleffekt nicht schrumpfend und gleichzeitig ein wirksamer Korrosionsschutz.
Mauerwerkssanierung einer stark durchfeuchteten Kellerwand, vor Beginn der Arbeiten. Es zeigen sich starke Putzabplatzungen und Schimmelbildung.
Kellerwand nach Abschluss der Abdichtungs- und Sanierungsarbeiten. Zum Schluss wurde ein atmungsfähiger spezieller Sanierputz aufgebracht.
Sanierende Abdichtung durch Injektion
Durch Wasser oder Feuchtigkeit entstehen die meisten Schäden an Bauwerken. Diese zu erhalten und zu schützen, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Mögliche Ursachen für Bauschäden können sein:
Oftmals wirken mehrere der vorgenannten Faktoren zusammen, daher ist eine fachmännische und objektbezogene Schadensanalyse sehr wichtig.
Um die Schadensursache zu ermitteln, erstellen wir vor Ort eine sorgfältige Analyse und unterbreiten Ihnen gerne einen detaillierten Sanierungsvorschlag.
Wir verfügen über speziell entwickelte Maschinen sowie hochwertige, geprüfte Materialien und haben für jedes Problem die optimale Lösung:
Abdichtung wasserführender Rohrdurchführungen
Ein trockenes Wohnen ist zugleich auch ein gesundes Wohnen. Lassen Sie es daher nicht dazu kommen, dass Ihr Haus Sie krank macht!
Wir lösen Ihr Problem: schnell, zuverlässig und dauerhaft!
Rissinjektion (kraftschüssige Verpressung), z. B. an Fundamenten
Neubau in Bonn. Abdichtung gegen drückendes Wasser von Rissen, Fugen, Kiesnestern, Sollrisselementen während der Bauphase.
Aufsteigende Feuchtigkeit durch nichtisolierte Fundamente in einem Bürogebäude. Die Abdichtung erfolgte im Injektionsverfahren.
Sanierende Abdichtung durch Injektion
Mit qualifiziertem, geschulten Personal, hochwertigen Materialien, kombiniert mit speziell entwickelten Maschinen lösen wir nahezu jedes Feuchtigkeitsproblem im Industrie- und Gewerbebau, wie z. B. in:
Für jedes Gebäude und Bauwerk, gleich welcher Konstruktion finden wir das richtige Abdichtungskonzept gegen drückendes oder anstehendes Wasser bzw. aufsteigende Feuchte.
Unser Leistungsfeld umfasst im Wesentlichen:
Im Vorfeld erfolgt eine gründliche Schadensanalyse, im Anschluss daran erarbeiten wir für Sie ein objektbezogenes
Sanierungskonzept.
Mit modernsten Injektionstechniken und zertifizierten Materialien haben wir für jedes Problem die optimale Lösung.
Abdichtung eines senkrechten Betonschachtes im Injektionsverfahren
Sanierende Abdichtung durch Injektion
In zahlreichen Aufzugschächten in Wohn- und Geschäftshäusern sowie öffentlichen Gebäuden ergeben sich immer wieder große Probleme durch auftretende Undichtigkeiten, bedingt z. B. durch fehlerhafte Ausführung und Planung in der Bauphase oder auch durch Baugrundsetzungen sowie steigendem Grundwasserspiegel.
Dies hat oft zur Folge, dass die Aufzugsanlage von der zuständigen technischen Überwachungsstelle – TÜV – außer Betrieb gesetzt werden muss.
Oftmals handelt es sich bei den Undichtigkeiten um:
Wassereinbrüche durch undichte Konstruktionen können zu gravierenden Folgeschäden führen, wie zum Beispiel Korrosion der Bewehrung, Frostschäden an statischen Konstruktionen. Durch eine gezielte Injektion mit umweltfreundlichen 2-Komponenten-Injektionsharzen, die in die Fugen, Kiesnester und Hohlräume eindringen und diese satt verfüllen, ist eine erfolgreiche und dauerhafte Abdichtung gegen drückendes Wasser möglich.
Die Injektion wird mit modernsten Maschinen unter bauangepasstem Druck durchgeführt. Das Injektionsharz ist unlöslich, dehnfähig, gegen Fäulnis und Zersetzung resistent, durch seinen individuellen Quelleffekt nicht schrumpfend und gleichzeitig ein wirksamer Korrosionsschutz.
Die Aufzuganlage kann sofort nach der Injektion wieder in Betrieb genommen werden, größere Schäden werden vermieden.
Ein weiterer Schwerpunkt bei der Sanierung von Aufzugschächten ist:
im Injektions- oder Gießverfahren mit 2-Komponenen-Epoxidharz.
Elastische Abdichtung wasserführender Risse im Injektionsverfahren.
Wasserführende Risse und Betonierfugen in einem Tunnel. Um Folgeschäden zu vermeiden, müssen die wasserführenden Stellen unbedingt abgedichtet werden.
Sanierende Abdichtung durch Injektion
Immer wieder zeigen sich in Tunneln und Unterführungen Wassereinbrüche. Es zeigen sich starke Rissbildungen, meist bedingt durch Baugrundsetzungen.
Diese oftmals starken Wassereinbrüche können zu gravierenden Folgeschäden führen, wie zum Beispiel Korrosion an der Bewehrung und Frostschäden an statischen Konstruktionen.
Um größere Folgeschäden zu vermeiden, ist eine gezielte Injektion die sinnvollste und oftmals günstigste Möglichkeit einer dauerhaften Sanierung und Abdichtung von:
Durch eine gezielte Injektion mit umweltfreundlichen 2-Komponenten-Injektionsharzen, die in die Fugen, Kiesnester und Hohlräume eindringen und diese satt verfüllen, ist eine erfolgreiche und dauerhafte Abdichtung gegen drückendes Wasser möglich.
Die Injektion wird mit modernsten Maschinen unter bauangepasstem Druck durchgeführt. Das Injektionsharz ist unlöslich, dehnfähig, gegen Fäulnis und Zersetzung resistent, durch seinen individuellen Quelleffekt nicht schrumpfend und gleichzeitig ein wirksamer Korrosionsschutz.
Die Injektion kann oft während des Betriebes, ohne größere Einschränkung erfolgen, weitere Schäden werden vermieden.
Weitere Schwerpunkte bei der Sanierung im Tunnelbau sind:
Hinterpressung von Fels und Stein durch Injektion mit Mikrozementen
zur Hohlraumverfüllung bzw. Verfestigung und Stabilisierung
im Injektions- oder Gießverfahren mit 2-Komponenten-Epoxidharz.
Kothausen 31
41179 Mönchengladbach
Zentrale Mönchengladbach 02161 18 32 53
Düsseldorf
0211 3 61 35 51
Neuss
02131 20 41 53
E-Mail: info@renzel-mangold.de